Wolflamb Privé. Oben bis zu 30% Rabatt. 1-30/11
Wolflamb ist eine echte Marke. Ihre Designs heben natürliche Schönheit hervor, ihre Qualität hält über die Zeit, und ihre Präsenz hinterlässt einen eindrucksvollen Eindruck.
Unsere Geschichte
Gegründet von María Cordero (geboren in Galicien und ansässig in Barcelona), entstand Wolflamb aus dem Wunsch, eine bewusstere, elegantere und zeitlosere Art des Kleidens wiederzubeleben. Sein Name spiegelt das Gleichgewicht wider, das jede Kollektion leitet: die Dualität zwischen Stärke und Sensibilität.
Wir entwerfen Stücke, die sowohl wichtige Momente als auch das Leben selbst feiern, und dabei Sinnlichkeit, Weiblichkeit, Raffinesse und makellose Schneiderkunst vereinen.
Wir möchten, dass jedes Wolflamb-Stück eine Einladung ist, sich mit Absicht zu kleiden. Authentisch, kraftvoll und einzigartig zu fühlen. Heute und immer.
Qualität zuerst
Wir haben immer mit dem Anspruch gearbeitet, Stücke mit hochwertigen Materialien zu fertigen, und produzieren jedes einzelne ethisch und lokal in unserer kleinen Werkstatt in Valencia.
Wir glauben an einen Luxus, der natürliche Rhythmen respektiert. Daher werden unsere Kollektionen in limitierten Auflagen und im Pre-Order-Format entwickelt, speziell für Sie.
Wir basieren auf drei grundlegenden Säulen: Ihnen, dem Produkt und der Liebe zum Planeten. Diese sind miteinander verflochten und verschmolzen mit unserem Hauptziel: Frauen zu stärken, den Raum, den wir bewohnen, zu schützen und die Umwelt zu bewahren.
Für uns ist dieses Engagement wirklich selbstverständlich, und wir möchten es mit Ihnen teilen.
Unsere wahre Signatur. Limitierte Auflagen
Bei Wolflamb träumen und kreieren wir Mode, die lebt, die mit Absicht geschaffen und verantwortungsvoll produziert wird.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit erstreckt sich auf alle Phasen des Prozesses.
Jedes Kleidungsstück ist eine limitierte Auflage: Wir produzieren nicht mehr als 100 Einheiten pro Design und gewährleisten damit nicht nur Exklusivität, sondern auch eine geringere Umweltbelastung. So vermeiden wir Überproduktion und stellen sicher, dass jedes von uns geschaffene Kleidungsstück ein echtes Schicksal hat: Sie in unvergesslichen Momenten zu begleiten.
Wir produzieren weniger, aber wir machen es besser.